Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Masterstudium Plus: KIK

Kommunizieren – Intervenieren – Kooperieren


Was ist KIK?

„Kommunizieren – Intervenieren – Kooperieren (KIK)“ ist ein neues Modul für Masterstudierende der Uni Graz.

Für wen ist KIK geeignet?

KIK ist allen Masterstudierenden zu empfehlen, die ihre sozial-kommunikativen Kompetenzen erweiteren und sich auf den Berufseinstieg oder auf weitere Karriereschritte vorbereiten möchten. KIK ist für Studierende aller Master- und Diplomstudien der Uni Graz im Rahmen der Freien Wahlfächer wählbar. In folgenden Masterstudien ist es auch in den Studienplänen verankert:

MA Religion - Kultur - Gesellschaft​
MA Sport- und Bewegungswissenschaften
MA Inclusive Education
MA Slawistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft​ 
MA Interdisziplinäre Geschlechterstudien - Gender Studies
MA Global Studies – Fachschwerpunkt Recht und Politik
MA Global Studies – Fachschwerpunkt Wirtschaft und Umwelt 
MA Global Studies – Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur
MA Environmental Systems Sciences / Climate Change and Transformation Science​

Eckdaten für Studierende/Interessierte:

  • Bewerbungsfrist: 1.10.2022–15.1.2023
  • Start Lehre: SoSe 2023
  • Dauer: 2 Semester (Verlängerung um 1 Semester möglich)
  • Abschluss: mit Zertifikat

►► Bewerbung für einen Platz im Mastermodul KIK

Infos gibt es hier sowie im Intranet

Plakat

Postkarte

Modulcurriculum im Mitteilungsblatt der Uni Graz

Podcast "Neu am Start" auf Aircampus: VRin Catherine Walter-Laager über das Masterstudium Plus

Kontakt

Leitung Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz

Kontakt

Sekretariat
Merangasse 12 8010 Graz
Mag. Isabella Brandner Telefon:+43 (0)316 380 - 3636

Öffnungszeiten während des Semesters:
Mo-Fr: 10.00-12.00 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit:
Mo-Do: 10.00-12.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.