Mediation - Ausbildung zur/zum Mediator:in
Du möchtest Mediator:in werden? Du möchtest lernen, Konflikte zu vermeiden bzw. zielgerecht zu deeskalieren?
An der Uni Graz gibt es 3 Möglichkeiten, eine Mediationsausbildung zu absolvieren:
Wissenswertes
Hier gibt´s Infos zum Wesen der Mediation, dem Ablauf und den Voraussetzungen
Wie können wir miteinander reden, ohne zu verurteilen, zu bewerten oder zu verletzen? Zentrumsleiter Sascha Ferz und Trainerin Elisabeth Hubner im Interview bei AirCampus
Über Vorurteile, Stereotype und „Schubladen-Denken“ in Lehre, Forschung und Administration - Sascha Ferz im Interview mit Lisa Scheer
Wenn du eine kostenfreie Mediation suchst, bist du bei uns richtig! Außerdem siehst du hier ein paar Gustostücklern unserer "Wanderausstellung Mediation" sowie unsere Beiträge zum "Tag der Mediation"
Veranstaltungen

KI als Teammitglied? Arbeitsszenarien der Zukunft
Podiumsdiskussion am 7.5.2025, 17:00 Uhr
Keine reine Utopie aus einem Science-Fiction-Film, sondern eine Entwicklung, die bereits Gestalt angenommen hat: Die KI hält mit Riesenschritten Einzug in unseren Arbeitsalltag. Das wirft völlig neue Fragen auf: Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus? Welche Kompetenzen braucht es für so ein speziell zusammengesetztes Team? Sind soziale Kompetenzen, die sich in menschlichen (Arbeits-)Beziehungen bewährt haben, übertragbar auf die Interaktion zwischen Mensch und KI?
Es diskutieren:
- Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin Ebner (TU Graz, Lehr- und Lerntechnologien & Institute of Human-Centred Computing)
- Wolfgang Eder (Wolfgang Eder Evolution GmbH & Lehrbeauftragter des Zentrums für Soziale Kompetenz)
- Univ.-Prof. Dr. LL.M. Markus Fallenböck (Uni Graz, Vizerektor für Personal und Digitalisierung)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Hödl (Uni Graz, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen)
Es moderiert:
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz (Uni Graz, Zentrum für Soziale Kompetenz & Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen)
Zeit: 07.05.2025, 17:00 Uhr
Ort: Zentrum für Soziale Kompetenz, Merangasse 12/EG, SR 55.01
Anmeldung: bitte bis 30.4. unter soziale.kompetenz(at)uni-graz.at
KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?
Fachtagung vom 26. bis 28. November 2025
Das Programm umfasst spannende Keynotes, informative Inputs und interaktive Workshops. Neben frischen, inspirierenden inhaltlichen Perspektiven freuen wir uns auch ganz besonders auf einen Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Zentrums für Soziale Kompetenz und ein geselliges come together.
Diese Veranstaltung wird als Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen ausgerichtet.
Bitte den Termin schon vormerken!
Weitere Infos und Details folgen demnächst.
