Mediation
Sujet für den Tag der Mediation 2020 / Kerstin Feirer
Motto: Mediation erleben
Theoretischer Hintergrund: Ablauf einer Mediation
Der Schneidersitz vermittelt Entspannung. Doch welcher Weg führt dorthin: Mediation oder Meditation? Die Entscheidung fällt dem leichter, der die Mediation probehalber erlebt. Denn dann wird deutlich, welcher Weg aus dem Konflikt führen kann.
Anregung zur Reflexion:
- Mediation bedeutet Vermittlung, hat also nichts mIt Meditation zu tun!
- Wäre Mediation für uns hilfreich?
- Wie äuuft eine Mediation ab?
► Wie läuft eine Mediation eigentlich ab?
Hier kannst du den Ablauf einer Mediation, jeweils aus Sicht der Klient:innen und auch aus Sicht der Mediator:innen, erleben


Konfliktkulturkonflikt
Sujet für den Tag der Mediation 2018 / Monika Frick
Motto: Kulturkonflikt – Konfliktkultur
Theoretischer Hintergrund: Positive Konflikt-Sicht
Verdichtete Informationen in Blau und Gelb – Kontrast kann nicht nur das Auge ganz schön verwirren. Und was steht da am Kopf? Die Devise lautet: Bitte wenden! Die eigene Wendigkeit hilft im Umgang mit Kulturen und lässt Konfliktkultur wachsen.
Anregung zur Reflexion:
- Konflikte konstruktiv auszutrgen, ist (k)eine Kunst!
- Wozu ist ein Konflikt gut?
- Was bringt uns zu einer konstruktiven, gemeinsamen Lösung?
Eine andere Sicht
Sujet für den Tag der Mediation 2016 / Sven Gillissen, Susanne Lederer
Motto: Konflikt? Exit Mediation!
Theoretischer Hintergrund: „Sowohl – Als auch“ - Sichtweise
Die richtige oder falsche Farbe, in die eine oder andere Richtung, die Ordnung oder das Durcheinander, Ästhetik oder Geschmacklosigkeit – streiten kann man immer. Exit gefällig? Wie wäre es mit einer anderen Sicht? “Sowohl – als auch” statt “entweder – oder”!
Anregung zur Reflexion:
- Was ist meine Sicht der Dinge?
- Was ist deine Sicht der Dinge?
- Wie gelingt ein „sowohl – als auch?“


Baustelle Tummelplatz
Sujet für den Tag der Mediation 2015 / Monika Frick
Motto: Konfliktbaustelle – Lösungsbaustelle
Theoretischer Hintergrund: Die Meta-Ebene
Ein Platz mitten in Graz, auf dem sich viele verschiedene Menschen tummeln. Doch hier ist etwas anders: Der Tag der Mediation setzt neue Akzente, bietet anschaulich Information über Mediation und setzt Denkprozesse in Gang, mit denen die Passant:innen gar nicht gerechnet hatten.
Anregung zur Reflexion:
- Unser Konflikt auf den Tummelplatz ge-beamt und mit dem Hubschrauber darüber geflogen - wer oder was tummelt sich denn da?