Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Soziale Kompetenz Über das Zentrum Beirat und Kooperationspartner:innen
  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Der Beirat

Dem Beirat des Zentrums für Soziale Kompetenz gehören folgende Mitglieder an:

  • Univ.-Prof.in Dipl.-Psych.in Dr.in Katja Corcoran (Universität Graz)
  • Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gruber (Universität Graz)
  • Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Christine Latal (Technische Universität Graz)
  • Prof. Mag. Johann Reitbauer (Technische Universität Graz)
  • Univ. Prof. Dr.-Ing. Uwe Schichler (Technische Universität Graz)
  • Mag. Bernhard Weber (Universität Graz)

 

Kooperationspartner:innen

Im September 2004 unterzeichnete das Zentrum für Soziale Kompetenz mit der Technischen Universität Graz eine Kooperationsvereinbarung. Durch gemeinsam genutzte Ressourcen kann so das Angebot des Zentrums sukzessive ausgebaut werden - das Programm erreicht nun gut 30.000 Studierende, der interdisziplinäre Charakter der Lehrveranstaltungen wird gestärkt.

Universitätsintern arbeiten wir mit dem Forschungsfeld ADR & Mediation der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, mit Uni for Life (Weiterbildung an der Universität Graz), dem Zentrum für digitales Lehren und Lernen, mit Global Studies, Alumni, der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung und der Vertrauensstelle für Konfliktsituationen zusammen.

Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit der ÖGGO (Österreichische Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung), der PGA Akademie Linz (Kompetenzzentrum für Case und Care Management), dem Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation (vormals IICP), der FH Wien/Institut für Personal und Organisation, dem PE-Netzwerk und der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen.

Im Bereich unserer Mediationsausbildung kooperieren wir mit Uni for Life (Seminarveranstaltungs-GmbH der Karl-Franzens-Universität),  Rainbows Steiermark (Hilfe für Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten), mit KIJA Steiermark (Kinder- und Jugendanwaltschaft), mit dem Friedensbüro Graz, mit IKEMBA (Verein für Interkultur, Konfliktmanagement, Empowerment, Migrationsbegleitung, Bildung und Arbeit), mit der Experts Group Wirtschaftsmediation (Steiermark), dem ÖBM (Österreichischer Bundesverband für Mediation), dem Verband Steirischer Rechtsanwaltsmediatoren, dem Mediationsinstitut, dem Bezirksgericht Graz-West sowie mit dem Research Team Graz.

Auf internationaler Ebene kooperiert das Zentrums für Soziale Kompetenz mit der Stanford University, Graduate School of Business, California.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche