Mission, Aufgaben & Angebote
Wer sind wir?
Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist eine interfakultäre Einrichtung der Karl-Franzens-Universität und bildet die gemeinsame Antwort der Uni und der TU Graz auf die Herausforderungen an ihre AbsolventInnen. In der Arbeitswelt werden Schlüsselkompetenzen als Ergänzung zum Fachstudium immer stärker gefragt bzw. sogar vorausgesetzt.
Was machen wir?
Wir bieten Studierenden der Universität Graz und der Technischen Universität Graz „Seminare“ in sozialer Kompetenz: Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung, Projektmanagement, gesellschaftliche Verantwortung etc. Die Lehrveranstaltungen sind anrechenbarer Bestandteil des Studiums. Unsere Lehrenden arbeiten auf wissenschaftlicher Basis und bringen reiche Praxiserfahrung ein. 1200 Studierende nehmen jährlich an unserem Programm Teil. Die Nachfrage ist mehr als doppelt so hoch. Unser Aufgabengebiet umfasst außerdem die Forschung in einschlägigen Sachgebieten sowie die Organisation von öffentlichen Vorträgen, Tagungen und anderen Veranstaltungsformaten.
Unsere Mission
Das Zentrum für Soziale Kompetenz leistet einen Beitrag zu einer funktionierenden Demokratie in der globalen Gesellschaft. Wir befähigen Studierende, Antworten auf persönliche, berufliche und soziale Herausforderungen zu entwickeln, indem wir ihre Kompetenzen in den Bereichen „Kommunikation und Selbstwahrnehmung“, „Eigensteuerung“, „Kooperation“ sowie „gesellschaftliche Verantwortung“ stärken.
Neben unserer Lehrtätigkeit beteiligen wir uns auch an der Forschung zu Fragen der sozialen Kompetenz. Außerdem organisieren wir öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Tagungen und Ausstellungen, die sich an ein breiteres Publikum richten und dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den gesellschaftlichen Diskurs dienen.
Wir melden uns zu Wort
Die Diversiätskampagne an der Universität auf AirCampus, der Podcasts-Plattform der vier Grazer Universitäten:
"Faires Miteinander": Die Universität verfolgt die Zielsetzung, (unbewusste) Vorurteile, Stereotype und „Schubladen-Denken“ in der Lehre, Forschung und Administration abzubauen und bestehenden gesellschaftlichen Schieflagen entgegenzuwirken. Interview mit Lisa Scheer (Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung, Lehr- und Studienservices) und Sascha Ferz (Zentrum für Soziale Kompetenz, Rewi-Grundlageninstitut).
Das Zentrum mit den Angeboten GFK und Mediation auf AirCampus, der Podcasts-Plattform der vier Grazer Universitäten:
"Wie Worte wirken" - Gewaltfreie Kommunikation und Mediation - Interview mit Elisabeth Hubner und Sascha Ferz
Das Zentrum für Soziale Kompetenz im Uni-Webradio:
Beitrag von Michael Schirnhofer - Interview mit Ursula Pichler
Beitrag im Rahme der Interviewserie "digiTales. Geschichten aus der Lehre":
"Kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum" - Interview mit Karin Sonnleitner
Kontakt
Leitung Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha FerzKontakt
Sekretariat
Öffnungszeiten während des Semesters:
Mo-Fr: 10.00-12.00 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit:
Mo-Do: 10.00-12.00 Uhr