Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Soziale Kompetenz Neuigkeiten Es gibt noch LV-Restplätze!
  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 20.09.2024

Es gibt noch LV-Restplätze!

Briefkasten mit Text "good news" ©Mike Ljung from Pixabay

Vielen Dank für eure LV-Anmeldungen für das Wintersemester 2024/25! Die Plätze wurden bereits nach den Zuteilungskriterien des Zentrums vergeben.

Es gibt aber noch Restplätze, einfach schnell anmelden!

Die Fixplätze für das WS wurden zugeteilt (Verteilung nach den Zuteilungskriterien des Zentrums). Eine Info dazu wurde automatisiert per mail verschickt.

►► Restplätze gibt es bei den folgenden Lehrveranstaltungen:

  • Der Werte-Assistent – Werte und Kompetenzen im Arbeitsleben
  • Developmentcenter-Orientierungsassessment
  • Dynamiken in Teams (Das Orchester als Modell für Teambuilding)
  • Encouraging-Training
  • Entscheidungen treffen in Teams
  • Frei geschrieben – Gute Texte schreiben mit Schwung und Strategie
  • Führen von Mitarbeiter:innen und Teams (Gruppe Graf)
  • Gruppendynamik
  • Innovativ und inspirierend. Wie Unternehmer:innen gesellschaftliche Verantwortung leben
  • Laterales Führen – Führen ohne Weisungsbefugnis
  • Mit kompetenzorientierter Selbstreflexion zum persönlichen Erfolg
  • Projektmanagement und Projektökonomie
  • Soziale Kompetenz im Umgang mit KI
  • Strategische Entscheidungsfindung
  • Verhandeln – fair und effektiv
  • V-Blogs: Wie kommuniziere ich Wissenschaft?

►► Wartelistenplätze: Zudem werden bei weiteren Lehrveranstaltungen die Wartelisten aufgefüllt (z.B.: Zielorientiert moderieren. Methodisch leiten). Auch hier ist die Anmeldung wieder offen. Schaut einfach in UGO nach!

►► Die Anmeldung  ist in UGO ab 24.9. (ab 16:00 Uhr) wieder geöffnet!

Wir freuen uns über euer Interesse und eure Anmeldung(en)!

Weitere Artikel

KrisenFest

Tagung „KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?“ und 25-Jahre-Feier des Zentrums für Soziale Kompetenz - jetzt anmelden!

Restplätze für Lehrveranstaltungen

Vielen Dank für eure LV-Anmeldungen für das Wintersemester! Die Plätze wurden bereits nach den Zuteilungskriterien des Zentrums vergeben. Es gibt aber noch Restplätze, eine Anmeldung dafür ist ab sofort möglich!

Weltklima am Verhandlungstisch - eine Summer School simuliert globale Klimapolitik

Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr, sondern zählt zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Lösungen sind nur durch globale Zusammenarbeit möglich – und diese verlangt nach Dialogfähigkeit, strategischem Denken, interkultureller Kompetenz und vor allem: einer ausgeprägten Verhandlungskompetenz. Genau hier setzt die neue, innovative Lehrveranstaltung an, die das Zentrum für Soziale Kompetenz in Kooperation mit dem Zefat Academic College (ZAC) in Israel anbietet. Sie kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen und bietet den Studierenden einen realitätsgetreuen Einblick in die Mechanismen internationaler Klimaverhandlungen.

Workshop “Beyond division”

How to foster more respectful and constructive conflicts from the personal to the global level Workshop on September 22nd on the occasion of International Day of Peace (September 21st)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche