Krisen und Bedrohungslagen sind zu unserem Alltag geworden. Belastungen Stand zu halten, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und diese im besten Fall als Anstoß für Weiterentwicklungen nutzen zu können: Das sind Herausforderungen und Fähigkeiten, denen sich Individuen, Teams, Organisationen und Gesellschaften stellen und aneignen müssen, was bedeutet: Resilienz, also Widerstandskraft, aufzubauen und diese zu erhalten. Entsprechend werden im Rahmen der Tagung unterschiedliche Ebenen in den Blickwinkel genommen und folgende Leitfragen adressiert:
- Welche Schlüsselkompetenzen werden in den Bereichen Kommunikation, Selbststeuerung, Kooperation, gesellschaftliche Verantwortung insbesondere in Krisenzeiten benötigt?
- Inwiefern verstärkt Kommunikation über die Krise das Erleben der Krise und mit welchen Mitteln kann relativiert und entschärft werden?
- Welche Aspekte der Kooperation wirken dysfunktional und befeuern Krisen – und welche Lösungen gibt es?
- Welche Demokratiekompetenzen sind erforderlich, damit wir unsere Verantwortung als Bürger:innen wahrnehmen können?
- Auf welche Weise können Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen die Entwicklung von Resilienz bei Studierenden vorantreiben?
Resilienz ist das Generalthema dieser Tagung, die als 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. ausgerichtet wird.
Am Programm stehen u.a.:
- 1 Pre-Workshop:
Gelingende Kommunikation in Zeiten der Polarisierung: Gruppendynamik als kulturbildende Maßnahme zur Prävention sozialer Spaltung - 2 Keynotes:
Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?
Kommunikation in Ausnahmesituationen: Wie entscheidend sind Werte wie Disziplin, Hierarchie und Struktur für den Erfolg in der Krise? - 3 Workshop-Sessions
In die Tagung integriert ist der Festakt „25 Jahre Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz“ mit Kabarett und Conference Dinner - die Teilnahme daran ist kostenfrei.
Zeit: 26.-28.11.2025
Ort: Universität Graz (versch. Räume, s. Programm)
Tagungsanmeldung / Achtung: Es ist auch möglich, sich nur zu einzelnen Programmpunkten (Pre-Workshop “Gruppendynamik”, Keynote “Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?” (Dr. Denis Mourlane) sowie zur 25-Jahre-Feier) anzumelden.