Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Soziale Kompetenz Neuigkeiten Jugendliche Begeisterung für Mediation
  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.06.2024

Jugendliche Begeisterung für Mediation

Schulklasse bei einem Workshop ©Ursula Pichler
Schulklasse auf einem Sofa sitzend ©Ursula Pichler

Das Zentrum für Soziale Kompetenz öffnete am 18.6.2024 – dem Internationalen Tag der Mediation – seine Türen für Schülerinnen und Schüler. Am Programm standen ein Workshop sowie der Rundgang durch die Mediationsausstellung, die seit Jänner am Zentrum zu besichtigen ist.

Der diesjährige Tag der Mediation führte ganz besondere - nämlich sehr junge - Gäste in die Räumlichkeiten des Zentrums: Es waren eine Gruppe von Peermediatorinnen der vierten Klassen des BG/BRG Köflach in Begleitung von Frau Mag.a Isabella Erdely und Mag. Richard Kohlbacher-Stadtegger sowie Schüler:innen der siebenten Klasse des BG/BRG Seebachergasse (Wahlplichtfach Psychologie) in Begleitung von Herrn Mag. Peter Poier.

In Workshops wurde mit den Schüler:innen das Thema Konfliktverhalten und Mediation bearbeitet. Dabei hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, in Übungen und Diskussionen Aspekte der Konfliktdynamik zu erleben. Ebenso erkundeten sie die Ausstellung „Best of Mediation“, welche im Rahmen des zehnten Tages der Mediation entstanden ist.  Für ihr Engagement wurden  die Jugendlichen mit peppigen Buttons belohnt, die eigens für die junge Zielgruppe entworfen worden waren.

Wir haben uns sehr über den Besuch der beiden Klassen gefreut!

Tipp 1: Besuche die Mediationsausstellung - entweder direkt am Zentrum oder online

Tipp 2: Falls auch du Interesse hast, mit deiner Schulklasse einen Workshop zum Thema Konfliktlösung/Mediation am Zentrum zu besuchen. so nimm einfach Kontakt mit uns auf

Weitere Artikel

Workshop “Beyond division”

How to foster more respectful and constructive conflicts from the personal to the global level Workshop on September 22nd on the occasion of International Day of Peace (September 21st)

Lehrveranstaltungs-Anmeldung von 10. bis 17. September 2025

Willst du deine Kommunikation- oder Konfliktfähigkeit weiter ausbauen? Sind gesellschaftliche Verantwortung und Werte wichtige Themen für dich? Schlägt dein Herz für Projektarbeit? Willst du dein Zeitmanagement in den Griff bekommen? Oder willst du einmal etwas anderes ausprobieren? Wähle aus einer breiten Palette an Lehrveranstaltungen, die du dir als freies Wahlfach anrechnen lassen kannst!

Du willst das Zentrum für Soziale Kompetenz kennenlernen?

Welche Lehrveranstaltungen gibt es? Wie sind diese für mein Studium anrechenbar? Wieso sind diese “anders” als andere Lehrveranstaltungen auf der Uni? Was bringen sie mir? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommst du im Rahmen der WELCOME WEEKS der Uni. Nimm teil an der Online-Session am 17. September, 9–10 Uhr

Erreichbarkeiten im Sommer

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche