Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Soziale Kompetenz Neuigkeiten Streit lass nach...
  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 29.10.2024

Streit lass nach...

Ein Mann und eine Frau streiten © WavebreakMediaMicro by Adobe Stock

Du bist in einer Konfliktsituation? Und möchtest diesen Konflikt gut lösen? Dann könnte Mediation ein geeigneter Weg für dich sein!

Wir bieten dir eine kostenfreie Mediation an!

Wie läuft die Mediation ab?

Zwei Mediator:innen begleiten dich und die andere Konfliktpartei auf dem Weg zu einer konstruktiven, einvernehmlichen Konfliktlösung. Geboten werden ein sicherer Rahmen, strukturierte Gespräche mit einem zielgerichteten Ablauf, wo sichergestellt ist, dass alle gleichermaßen zu Wort kommen.

Wer sind die Mediator:innen?

Teilnehmer:innen der Mediationsausbildung des Zentrums für Soziale Kompetenz, die sich kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung befinden, stehen als Mediator:innen zur Verfügung und begleiten dich in Zweierteams bei der Klärung deines Konflikts.

Bei welchen Konflikten kann ich eine Mediation in Anspruch nehmen?

  • Konflikten innerhalb der Familie 
  • Konflikten in der Nachbarschaft
  • Konflikten im Unternehmen/Arbeitsumfeld
  • Konflikten in der Schule
  • und bei anderen Konflikten

Die Konflikte dürfen nicht hoch eskaliert sein. In solchen Fällen ist es anzuraten, Mediator:innnen mit breiter Berufserfahrung zu kontaktieren.

Was ist das Ziel der Mediation?

Zielsetzung ist eine konkret umsetzbare Lösung, die für beide Konfliktparteien passt.

► Interessiert? ► Hier gibt es weitere Infos zu diesem Angebot und zur Kontaktaufnahme mit den Mediator:innen

 

Weitere Artikel

Resilienz spielerisch erfahren: Mach mit beim Serious Game WIBRI!

Mitspielen, Spaß haben, Erfahrungen sammeln und dabei auch noch etwas lernen - das alles bieten Serious Games

Negotiating International Deep Sea Mining

Students and recent graduates from all disciplines who have an interest in international negotiations generally or the specific topic are encouraged to apply for the Global Negotiation Conference 2025: "Deep Sea Mining"

Podiumsdiskussion: KI als Teammitglied? Arbeitsszenarien der Zukunft

Keine reine Utopie aus einem Science-Fiction-Film, sondern eine Entwicklung, die bereits Gestalt angenommen hat: Die KI hält mit Riesenschritten Einzug in unseren Arbeitsalltag. Das wirft völlig neue Fragen auf: Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus? Welche Kompetenzen braucht es für so ein speziell zusammengesetztes Team? Sind soziale Kompetenzen, die sich in menschlichen (Arbeits-)Beziehungen bewährt haben, übertragbar auf die Interaktion zwischen Mensch und KI?

Restplätze für Lehrveranstaltungen

Vielen Dank für eure LV-Anmeldungen für das Sommersemester! Die Plätze wurden bereits nach den Zuteilungskriterien des Zentrums vergeben. Es gibt aber noch Restplätze, eine Anmeldung dafür ist ab 20.2. 17:00 Uhr möglich!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche