Herzstück der Summer School "Negotiate your future! - Verhandeln im Kontext globaler Klimaherausforderungen" ist die World Climate Simulation, ein weltweit erprobtes Planspiel, das von Climate Interactive und der MIT Sloan Sustainability Initiative entwickelt wurde. In einem mehrtägigen Rollenspiel schlüpfen die Studierenden in die Rollen von Delegierten verschiedener Staaten und Interessensgruppen. Gemeinsam verhandeln sie ein globales Klimaabkommen, das ambitioniert, aber auch realistisch sein soll. Begleitet wird das Planspiel vom Klimamodell C-ROADS, das in Echtzeit die Auswirkungen der politischen Entscheidungen auf das Weltklima sichtbar macht.
Ergänzt wird die Simulation durch interaktive Impulsvorträge internationaler Expert:innen, moderierte Debriefings nach den Simulationseinheiten sowie Reflexionsübungen, in denen persönliche Haltungen, Rollenverständnisse und Verhandlungsstrategien kritisch hinterfragt und weiterentwickelt werden.
Von 15. bis 19.9. fand die Summer School "Negotiate your future! - Verhandeln im Kontext globaler Klimaherausforderungen" statt, 18 Studierende - 11 aus Israel, 7 aus Österreich - nahmen daran teil. Sie bewiesen neben Engagement und Verhandlungsgeschick auch eine große Portion Durchhaltevermögen.
Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen wurden also erweitert und vertieft - die Summer School hat aber Erfahrungen geboten, die über die Seminarräume hinausgingen: Durch das gemeinsame Lernen und durch gemeinsame Ausflüge wurde der persönliche Austausch gefördert, die Teilnehmer:innen sind über nationale Grenzen hinweg ins Gespräch gekommen, es wurden Brücken zwischen den Kulturen und geschlagen und neue Netzwerke geknüpft - ein voller Erfolg also in vielerlei Hinsicht!