Tagungsprogramm
In aller Kürze
- 1 Pre-Workshop
- 2 Keynotes
- 3 Workshop-Sessions
- Posterausstellung
- Vergabe des Future Skills Award 2025
- Buchpräsentation
- Rahmenprogramm bzw. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.
- Festakt „25 Jahre Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz“ mit Kabarett und Conference Dinner
Mittwoch, 26.11.2025
| ZEIT | PROGRAMM | ORT |
| 15:30-17:00 | Pre-Workshop Gelingende Kommunikation in Zeiten der Polarisierung: Gruppendynamik als kulturbildende Maßnahme zur Prävention sozialer Spaltung | Unicorn |
| 17:00-17:30 | Get together & Posterausstellung | Unicorn |
| 17:30-18:00 | Eröffnung Univ.-Prof.in Dr.in Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium und Lehre, Universität Graz | Unicorn |
| 18:00-19:30 | Keynote Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient? | Unicorn |
| Im Anschluss | Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens (Selbstzahler:innen) | Café KF Erde |
Donnerstag, 27.11.2025
| ZEIT | PROGRAMM | ORT |
| 09:15-09:45 | Auftakt, Begrüßung und Speed-Dating Univ.-Prof. Dr. Sascha Ferz, Leiter des Zentrums für Soziale Kompetenz, Universität Graz | Unicorn |
| 09:45-10:45 | Keynote Kommunikation in Ausnahmesituationen: Wie entscheidend sind Werte wie Disziplin, Hierarchie und Struktur für den Erfolg in der Krise? | Unicorn |
| 10:45-11:00 | Pitch: Vorstellung der Workshops | |
| 11:00-11:30 | Erfrischungspause | Unicorn |
| 11:30-13:30 | Erste Workshop-Session Kommunikation Eigensteuerung | ZSK
Unicorn |
| 13:30-14:30 | Mittagspause | Unicorn |
| 14:30-15:00 | Vergabe des Future Skills Award 2025 Buchpräsentation „Kommunizieren – Intervenieren – Kooperieren“ | Unicorn |
| 15:00-17:00 | Zweite Workshop-Session Kooperation Gesellschaftliche Verantwortung | Unicorn
ZSK |
| ab 18:30 | Festakt „25 Jahre Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz“: Kabarett ("Konfliktkultur & -management" mit Martin Buchgraber und Clemens Maria Schreiner), Conference Dinner, Netzwerken, Feiern... | Aula |
Freitag, 28.11.2025
| ZEIT | PROGRAMM | ORT |
| 09:00-09:15 | Pitch: Vorstellung der Workshops | ZSK |
| 09:15-10:30 | Dritte Workshop-Session Schlüsselkompetenzen für Lehrpersonen! Ein Kurzworkshop zur Verfeinerung bestehender Modelle zur Lehrkompetenz. Welche hochschuldidaktischen Kompetenzen benötigen Lehrende zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei Studierenden?“ Prof. Dr. Stefan Braun M.A., School of Personal Development and Education (ScoPE), Frankfurt University of Applied Sciences Viele Kompetenzen. Ein Netzwerk. Dipl.-Päd.in Heike Kröpke, Hochschulzentrum für Lehre und Lernen, Hochschule Niederrhein Resilienz & Achtsamkeit: Interkulturell & Aktiv – Einblicke in ein kollaboratives internationales Seminar und die Gesundheitsangebote am LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain Dipl.-Anglistin Nadine Scholz, Global Hub, Hochschule RheinMain | ZSK |
| 10.30-11:00 | Erfrischungspause | |
| 11:00-11:30 | Präsentation der Workshop-Ergebnisse/Positionspapier | ZSK |
| 12:00-13:00 | Führung im Botanischen Garten der Universität Graz ODER Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. |
ZSK |
| ab 13:00 | Aufbruchsstimmung | ZSK |
In Kooperation mit der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.
Legende
Aula: Universitätsplatz 3, 1.Stock
Café KF Erde: Universitätsstraße 15, 1.Stock
Unicorn Concerence Deck: Schubertstraße 6a, 3.Stock
ZSK: Zentrum für Soziale Kompetenz, Merangasse 12, EG