Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Soziale Kompetenz Tagung: KrisenFest Programm
  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Tagungsprogramm

skyline graz ©Viktoria Lehmann
©Viktoria Lehmann

In aller Kürze

  • 1 Pre-Workshop
  • 2 Keynotes
  • 3 Workshop-Sessions
  • Posterausstellung
  • Vergabe des Future Skills Award 2025
  • Buchpräsentation
  • Rahmenprogramm bzw. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.
  • Festakt „25 Jahre Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz“ mit Kabarett und Conference Dinner 

Programm zum Download 

 

Mittwoch, 26.11.2025

ZEITPROGRAMMORT
15:30-17:00

Pre-Workshop

Gelingende Kommunikation in Zeiten der Polarisierung: Gruppendynamik als kulturbildende Maßnahme zur Prävention sozialer Spaltung
Dr.in Renate Augusta, Dr.in Liselotte Zvacek, beide: Österreichische Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung, Wien

Unicorn
17:00-17:30Get together & PosterausstellungUnicorn
17:30-18:00

Eröffnung 

Univ.-Prof.in Dr.in Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium und Lehre, Universität Graz
Univ.-Prof. Dr. Sascha Ferz, Leiter des Zentrums für Soziale Kompetenz, Universität Graz
Mag.a Sahar Mohsenzada, Gemeinderätin Stadt Graz

Unicorn
18:00-19:30

Keynote

Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?
Dr. Denis Mourlane, mourlane management consultants

Unicorn
Im AnschlussMöglichkeit eines gemeinsamen Abendessens (Selbstzahler:innen)Café KF Erde

Donnerstag, 27.11.2025

ZEITPROGRAMMORT
09:15-09:45

Auftakt, Begrüßung und Speed-Dating

Univ.-Prof. Dr. Sascha Ferz, Leiter des Zentrums für Soziale Kompetenz, Universität Graz
Dipl.-Päd.in Heike Kröpke, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. 

Unicorn
09:45-10:45

Keynote

Kommunikation in Ausnahmesituationen: Wie entscheidend sind Werte wie Disziplin, Hierarchie und Struktur für den Erfolg in der Krise?
Oberst Mag. Michael Bauer, Bundesministerium für Landesverteidigung

Unicorn
10:45-11:00Pitch: Vorstellung der Workshops 
11:00-11:30Erfrischungspause Unicorn
11:30-13:30

Erste Workshop-Session 

Kommunikation
Im Gespräch bleiben: Zur Rolle einer krisenfesten (Alltags-)Kommunikation in der Stadt- und Regionalentwicklung
Dr.in Yvonne Franz, Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien
Moderation: Prof. Mag. Norbert Berger, Zentrum für Soziale Kompetenz, Universität Graz

Eigensteuerung
Eigensteuerung statt Kontrollverlust – Selbstführung als Resilienzfaktor
MMag. Dominik Wutscher, BALANCE Akademie, Graz
Moderation: Dr.in Claudia Maria Neubauer, Zentrum für Soziale Kompetenz, Universität Graz

ZSK

 

 

 

Unicorn

13:30-14:30MittagspauseUnicorn 
14:30-15:00Vergabe des Future Skills Award 2025
Buchpräsentation „Kommunizieren – Intervenieren – Kooperieren“
Unicorn 
15:00-17:00

Zweite Workshop-Session

Kooperation
Gemeinsam widerstandsfähig: Wie Kooperation Resilienz stärkt
Mag.a Julia Schneiber, Personal- und Organisationsentwicklung, Universität Graz
Regina Lammer, MSc, Vertrauensstelle für Konfliktsituationen, Universität Graz
Moderation: Mag. Dr. Tomaš Klimann, MSc, Zentrum für Soziale Kompetenz, Universität Graz

Gesellschaftliche Verantwortung
Verantwortung in der Krise: das Demokratische (neu) bilden
Univ.-Prof.in Dr.in Britta Breser, M.E.S., Zentrum für Lehrer:innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag.a Melanie Berner, MA, Zentrum für Soziale Kompetenz, Universität Graz

Unicorn

 

 

 

ZSK

ab 18:30Festakt „25 Jahre Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz“:
Kabarett ("Konfliktkultur & -management" mit Martin Buchgraber und Clemens Maria Schreiner), Conference Dinner, Netzwerken, Feiern...
Aula 

Freitag, 28.11.2025

ZEITPROGRAMMORT
09:00-09:15Pitch: Vorstellung der WorkshopsZSK
09:15-10:30

Dritte Workshop-Session

Schlüsselkompetenzen für Lehrpersonen! Ein Kurzworkshop zur Verfeinerung bestehender Modelle zur Lehrkompetenz. Welche hochschuldidaktischen Kompetenzen benötigen Lehrende zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei Studierenden?“

Prof. Dr. Stefan Braun M.A., School of Personal Development and Education (ScoPE), Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Panagiotis Kitmeridis, School of Personal Development and Education (ScoPE), Frankfurt University of Applied Sciences 
Dr.in Sabrina Engelmann, School of Personal Development and Education (ScoPE), Frankfurt University of Applied Sciences

Viele Kompetenzen. Ein Netzwerk. 
Aktuelle Themen und Angebote der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.

Dipl.-Päd.in Heike Kröpke, Hochschulzentrum für Lehre und Lernen, Hochschule Niederrhein
Dr. Patrick Hintze, M.A., Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen, Universität Duisburg-Essen

Resilienz & Achtsamkeit: Interkulturell & Aktiv – Einblicke in ein kollaboratives internationales Seminar und die Gesundheitsangebote am LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain

Dipl.-Anglistin Nadine Scholz, Global Hub, Hochschule RheinMain
Dipl.-Sportwissenschaftlerin Meike Kaltenbach, Hochschulsport, Hochschule RheinMain

ZSK
10.30-11:00Erfrischungspause 
11:00-11:30Präsentation der Workshop-Ergebnisse/PositionspapierZSK
12:00-13:00

Führung im Botanischen Garten der Universität Graz 

ODER

Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.

Botansicher Garten

 

ZSK

ab 13:00AufbruchsstimmungZSK

 

In Kooperation mit der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. 

Logo mit Kreis
weiß

Legende

Aula: Universitätsplatz 3, 1.Stock
Café KF Erde: Universitätsstraße 15, 1.Stock
Unicorn Concerence Deck: Schubertstraße 6a, 3.Stock
ZSK: Zentrum für Soziale Kompetenz, Merangasse 12, EG
 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche