Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Center for Social Competence News KrisenFest
  • About the center
  • Study with us
  • Train with us
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 02 October 2025

KrisenFest

Schlüssel mit Skyline von Graz ©Viktoria Lehmann

Tagung „KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?“ und 25-Jahre-Feier des Zentrums für Soziale Kompetenz - jetzt anmelden!

Krisen und Bedrohungslagen sind zu unserem Alltag geworden. Belastungen Stand zu halten, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und diese im besten Fall als Anstoß für Weiterentwicklungen nutzen zu können: Das sind Herausforderungen und Fähigkeiten, denen sich Individuen, Teams, Organisationen und Gesellschaften stellen und aneignen müssen, was bedeutet: Resilienz, also Widerstandskraft, aufzubauen und diese zu erhalten. Entsprechend werden im Rahmen der Tagung unterschiedliche Ebenen in den Blickwinkel genommen und folgende Leitfragen adressiert:

  • Welche Schlüsselkompetenzen werden in den Bereichen Kommunikation, Selbststeuerung, Kooperation, gesellschaftliche Verantwortung insbesondere in Krisenzeiten benötigt?
  • Inwiefern verstärkt Kommunikation über die Krise das Erleben der Krise und mit welchen Mitteln kann relativiert und entschärft werden?
  • Welche Aspekte der Kooperation wirken dysfunktional und befeuern Krisen – und welche Lösungen gibt es?
  • Welche Demokratiekompetenzen sind erforderlich, damit wir unsere Verantwortung als Bürger:innen wahrnehmen können?
  • Auf welche Weise können Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen die Entwicklung von Resilienz bei Studierenden vorantreiben?

Resilienz ist das  Generalthema dieser Tagung, die als 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. ausgerichtet wird.

Am Programm stehen u.a.:

  • 1 Pre-Workshop: 
    Gelingende Kommunikation in Zeiten der Polarisierung: Gruppendynamik als kulturbildende Maßnahme zur Prävention sozialer Spaltung
  • 2 Keynotes:
    Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?
    Kommunikation in Ausnahmesituationen: Wie entscheidend sind Werte wie Disziplin, Hierarchie und Struktur für den Erfolg in der Krise?
  • 3 Workshop-Sessions

In die Tagung integriert ist der Festakt „25 Jahre Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz“ mit Kabarett und Conference Dinner - die Teilnahme daran ist kostenfrei.

Zeit: 26.-28.11.2025

Ort: Universität Graz (versch. Räume, s. Programm)

Programm

Einladungsfolder

Tagungsanmeldung / Achtung: Es ist auch möglich, sich nur zu einzelnen Programmpunkten (Pre-Workshop “Gruppendynamik”, Keynote “Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?” (Dr. Denis Mourlane) sowie zur 25-Jahre-Feier) anzumelden.

 

Related news

Restplätze für Lehrveranstaltungen

Vielen Dank für eure LV-Anmeldungen für das Wintersemester! Die Plätze wurden bereits nach den Zuteilungskriterien des Zentrums vergeben. Es gibt aber noch Restplätze, eine Anmeldung dafür ist ab sofort möglich!

Global climate at the negotiating table – a summer school simulates global climate policy

Climate change is no longer a distant threat, but one of the greatest challenges of the 21st century. Solutions are only possible through global cooperation – and this requires dialogue skills, strategic thinking, intercultural competence and, above all, strong negotiation skills. This is precisely where the new, innovative course offered by the Center for Social Competence in cooperation with Zefat Academic College (ZAC) in Israel comes in. It combines sound theoretical foundations with practical exercises and offers students a realistic insight into the mechanisms of international climate negotiations.

Workshop “Beyond division”

How to foster more respectful and constructive conflicts from the personal to the global level Workshop on September 22nd on the occasion of International Day of Peace (September 21st)

Lehrveranstaltungs-Anmeldung von 10. bis 17. September 2025

Willst du deine Kommunikation- oder Konfliktfähigkeit weiter ausbauen? Sind gesellschaftliche Verantwortung und Werte wichtige Themen für dich? Schlägt dein Herz für Projektarbeit? Willst du dein Zeitmanagement in den Griff bekommen? Oder willst du einmal etwas anderes ausprobieren? Wähle aus einer breiten Palette an Lehrveranstaltungen, die du dir als freies Wahlfach anrechnen lassen kannst!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections