Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Center for Social Competence News Streit lass nach...
  • About the center
  • Study with us
  • Train with us
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 29 October 2024

Streit lass nach...

Ein Mann und eine Frau streiten © WavebreakMediaMicro by Adobe Stock

Du bist in einer Konfliktsituation? Und möchtest diesen Konflikt gut lösen? Dann könnte Mediation ein geeigneter Weg für dich sein!

Wir bieten dir eine kostenfreie Mediation an!

Wie läuft die Mediation ab?

Zwei Mediator:innen begleiten dich und die andere Konfliktpartei auf dem Weg zu einer konstruktiven, einvernehmlichen Konfliktlösung. Geboten werden ein sicherer Rahmen, strukturierte Gespräche mit einem zielgerichteten Ablauf, wo sichergestellt ist, dass alle gleichermaßen zu Wort kommen.

Wer sind die Mediator:innen?

Teilnehmer:innen der Mediationsausbildung des Zentrums für Soziale Kompetenz, die sich kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung befinden, stehen als Mediator:innen zur Verfügung und begleiten dich in Zweierteams bei der Klärung deines Konflikts.

Bei welchen Konflikten kann ich eine Mediation in Anspruch nehmen?

  • Konflikten innerhalb der Familie 
  • Konflikten in der Nachbarschaft
  • Konflikten im Unternehmen/Arbeitsumfeld
  • Konflikten in der Schule
  • und bei anderen Konflikten

Die Konflikte dürfen nicht hoch eskaliert sein. In solchen Fällen ist es anzuraten, Mediator:innnen mit breiter Berufserfahrung zu kontaktieren.

Was ist das Ziel der Mediation?

Zielsetzung ist eine konkret umsetzbare Lösung, die für beide Konfliktparteien passt.

► Interessiert? ► Hier gibt es weitere Infos zu diesem Angebot und zur Kontaktaufnahme mit den Mediator:innen

 

Related news

Workshop “Beyond division”

How to foster more respectful and constructive conflicts from the personal to the global level Workshop on September 22nd on the occasion of International Day of Peace (September 21st)

Lehrveranstaltungs-Anmeldung von 10. bis 17. September 2025

Willst du deine Kommunikation- oder Konfliktfähigkeit weiter ausbauen? Sind gesellschaftliche Verantwortung und Werte wichtige Themen für dich? Schlägt dein Herz für Projektarbeit? Willst du dein Zeitmanagement in den Griff bekommen? Oder willst du einmal etwas anderes ausprobieren? Wähle aus einer breiten Palette an Lehrveranstaltungen, die du dir als freies Wahlfach anrechnen lassen kannst!

Du willst das Zentrum für Soziale Kompetenz kennenlernen?

Welche Lehrveranstaltungen gibt es? Wie sind diese für mein Studium anrechenbar? Wieso sind diese “anders” als andere Lehrveranstaltungen auf der Uni? Was bringen sie mir? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommst du im Rahmen der WELCOME WEEKS der Uni. Nimm teil an der Online-Session am 17. September, 9–10 Uhr

Erreichbarkeiten im Sommer

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections