Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Center for Social Competence News Tag der Mediation 2025
  • About the center
  • Study with us
  • Train with us
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 28 May 2025

Tag der Mediation 2025

Seil, das fast zerrissen ist ©Deyan Georgiev by Adobe Stock

Damit Konflikte nicht in einer Sackgasse landen, Streitgespräche nicht eskalieren, Beziehungen nicht abreißen: Am Tag der Mediation (18. Juni) werden traditionellerweise gewaltlose und konstruktive Ansätze zur Lösung von Konflikten in den Fokus gerückt. Eine breite Öffentlichkeit soll auf Mediation aufmerksam gemacht werden und einen Einblick in das Wesen von Mediation erhalten.

In diesem Jahr möchten wir auf zwei Angebote vom Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Universität Graz bzw. vom Verein "Mediationsinstitut" verweisen.

 

>> Das Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen lädt herzlich zu folgender Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Mediation Aktiv“ ein:

Internationales Handelsrecht und Streitbeilegung (Vorträge & Diskussion)

Vortrag: UNCITRAL und die gütliche Beilegung von Streitigkeiten durch Mediation. Von Model Law, Regeln und Konventionen
Dr.in Judith Knieper, UNCITRAL Secretary Arbeitsgruppe II

Vortrag: Singapur und die Convention on Mediation. Vom Vergleich zur Durchsetzbarkeit
Prof.in Dr.in Nadja Alexander, Singapur Management Universität

Einbegleitung & Moderation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz, Universität Graz

Zeit: Mittwoch, 18. Juni 2025, 17.00 Uhr
Ort: SZ 15.21, Fakultätssitzungszimmer, RESOWI-Gebäude, Bauteil A, 2. Stock
Flyer

>> Das Mediationsinstitut bietet Studierenden kostenfrei drei ausgewählte Expert Talks, und zwar: 

Expert Talk: Trennungs- und Scheidungsmediation aktuell - aus der Praxis der Familienrichterin und eingetragenen Mediatorin Mag.a Christiane Stindl-Teufl
Expert Talk: Und ewig streiten die Erben – oder doch besser in eine Mediation? - aus der Praxis der Notarin und eingetragenen Mediatorin Mag.a Alice Perscha
Expert Talk: Co-Mediation - Erfolgsrezepte einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Mediation - aus der Praxis des Co-Mediations-Teams Mag.a Susanne Lederer, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Dr. Hannes K. Müller, Rechtsanwalt

Expert Talks sind ein virtuelles Format für Mediator:innen, die ihr Wissen erweitern und von Praxiserfahrungen aus der Mediation sowie aus anderen Fachrichtungen profitieren möchten. Ein Expert Talk dauert 1,5 Stunden und beinhaltet einen Input und die Diskussion von Fragen.

Zeit: 18. Juni bis 25. Juni 2025
Anmeldung: formloses E-Mail an info@mediationsinstitut.at, ihr bekommt dann per E-Mail einen Code, mit dem ihr auf der Website https://www.mediationsinstitut.at/shop einen kostenlosen Zugang zu den Videos erhaltet.
Alle Infos

>> Tipp: Wenn ihr noch mehr aus der Welt der Mediation erfahren möchtet, bieten wir euch:

  • die Lehrveranstaltung “Mediation Basic” (920.017)
  • die am Zentrum für Soziale Kompetenz angebotene Mediationsausbildung

Related news

KrisenFest

Tagung „KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?“ und 25-Jahre-Feier des Zentrums für Soziale Kompetenz - jetzt anmelden!

Restplätze für Lehrveranstaltungen

Vielen Dank für eure LV-Anmeldungen für das Wintersemester! Die Plätze wurden bereits nach den Zuteilungskriterien des Zentrums vergeben. Es gibt aber noch Restplätze, eine Anmeldung dafür ist ab sofort möglich!

Global climate at the negotiating table – a summer school simulates global climate policy

Climate change is no longer a distant threat, but one of the greatest challenges of the 21st century. Solutions are only possible through global cooperation – and this requires dialogue skills, strategic thinking, intercultural competence and, above all, strong negotiation skills. This is precisely where the new, innovative course offered by the Center for Social Competence in cooperation with Zefat Academic College (ZAC) in Israel comes in. It combines sound theoretical foundations with practical exercises and offers students a realistic insight into the mechanisms of international climate negotiations.

Workshop “Beyond division”

How to foster more respectful and constructive conflicts from the personal to the global level Workshop on September 22nd on the occasion of International Day of Peace (September 21st)

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections