Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Soziale Kompetenz Bei uns studieren LV-Angebot gesamt
  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Bei uns studieren
  • Bei uns weiterbilden
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unser gesamtes Lehrangebot

Unser Lehrangebot umfasst pro Studienjahr knapp 80 Lehrveranstaltungen, die in deutscher oder englischer Unterrichtssprache und manchmal in mehreren Gruppen abgehalten werden. Die Lehrveranstaltungen finden teilweise geblockt, zum Teil über das Semester fortlaufend statt

Der Großteil der Lehrveranstaltungen wird in jedem Semester angeboten, manche hingegen nur im Winter-, andere nur im Sommersemester. Beachte dazu die Kennzeichnung unten bei der Auflistung der Lehrveranstaltungen (Änderungen vorbehalten).

Zur inhaltlichen Orientierung sind die Lehrveranstaltungen gegliedert in

Grundlagen der sozialen Kompetenz:

  • Kommunikation und Selbstwahrnehmung

Fachbereiche der sozialen Kompetenz:

  • Eigensteuerung
  • Kooperation
  • Gesellschaftliche Verantwortung

 

 

 

LV-Strukturkreis ©Uni Graz

Grundlagen der Soziale Kompetenz

Kommunikation und Selbstwahrnehmung

  • Kommunikationstraining    (WS + SS)
  • Developmentcenter - Orientierungsassessment    (WS + SS)
  • Grundlagen der Rhetorik    (WS + SS)
  • Gruppendynamik    (WS + SS)
  • Improvisation und Körpersprache    (WS + SS)
  • Gender und Diversität    (WS + SS)
  • Feedback und Dialogfähigkeit    (SS)

Fachbereiche der Sozialen Kompetenz

Eigensteuerung

  • Stress- und Zeitmanagement    (WS + SS)
  • Lebens- und Karriereplanung    (SS)
  • Mit kompetenzorientierter Selbstreflexion zum persönlichen Erfolg    (WS)
  • Frei geschrieben – gute Texte schreiben...    (WS + SS)
  • Der Werte-Assistent – Werte und Kompetenzen im Arbeitsleben    (WS)
  • Strategische Entscheidungsfindung    (WS)
  • Encouraging-Training    (WS + SS)
  • Coaching in Theorie und Praxis    (WS + SS)
  • The art of being right. How to win arguments (gain agreement and acceptance)    (SS)

Kooperation

  • Mediation Basic    (WS + SS)
  • Zielorientiert moderieren. Methodisch leiten    (WS + SS)
  • Gesprächsführung    (WS + SS)
  • Führen von Mitarbeiter:Innen und Teams    (WS + SS)
  • Führen und sich führen lassen    (SS)
  • Konfliktmanagement    (WS + SS)
  • Prozessorientiertes Leiten von Gruppen und Teams    (SS)
  • Outdoor-Teamtraining    (SS)
  • Organisationslaboratorium    (jedes zweite Jahr, jeweils SS)
  • Kooperation statt Konfrontation. Gewaltfreie Kommunikation    (WS)
  • Entscheidungen treffen in Teams    (WS)
  • Verhandlen – fair und effektiv    (WS)
  • Dynamiken in Teams (Das Orchester als Modell für Teambuilding    (WS)
  • Leading virtual tems in a multicultural world    (SS)
  • Laterales Führen - Führen ohne Weisungsbefugnis    (WS)

Gesellschaftliche Verantwortung

  • Interkulturelle Kompetenz    (WS + SS)
  • Soziale Kompetenz im Umgang mit behinderten Menschen    (SS)
  • Interaktive Konfliktbearbeitung. Vermittlung in komplexen und interkulturellen Konfliktfeldern    (SS)
  • Projektmanagement und Projektökonomie    (WS + SS)
  • Skills 4 change    (SS)
  • Nachhaltig handeln: Persönliche Veränderung hin zu nachhaltigen Lebensweisen    (SS)
  • Beratungskompetenz als Komplementärkompetenz    (SS)
  • Innovativ & inspirierend. Wie Unternehmer:innen gesellschaftliche Verantwortung leben      (WS)

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche